13. Februar 2025 - Meine Website muss schrumpfen
Mein Hoster will für diese Website ab Februar 2025 mehr Geld.
Seine neuen Tarife hängen u.a. von der Anzahl der von ihm für mich vorgehaltenen Dateien ab.
Hochauflösende Panoramen sind diesbezüglich anspruchsvoll. Die Präsentationsgeschwindigkeit wird erkauft mit der Granulierung des Inhalts in viele kleine Dateien unterschiedlicher Auflösung.
Da meinen regelmäßigen Ausgaben für den Hoster keine regelmäßigen Einnahmen gegenüberstehen, muss ich meine derzeit 800.000 Dateien für mehrere Hundert Panoramen auf unter 250.000 Dateien verringern.
Dafür werden einige Waisen gelöscht. Einige Panoramen werden auf Server der Auftraggeber umgeladen oder nur bei mir gelöscht, falls sie dort schon liegen. Einige Panoramen werden verschwinden und einige in der Auflösung vermindert.
Falls jemand lieb gewonnene Flüge vermisst, lasse von sich hören. Ich habe selbstverständlich lokale Backups.
8.1.2025 Bedienung 360° - Panoramen
Die 360°-Panoramen beginnen meist nach einigen Sekunden zu rotieren. Das soll darauf hinweisen, dass außer dem Anfangsbild noch mehr zu sehen ist. Es wird aber kein Film gezeigt, Sie sehen Ausschnitte aus einem statischen Inhalt.
Weitere Hinweise finden Sie in diesem Handout:
Download
PanoramenHandout.pdf25.12.2024 Kalender 2024
Für alle, die den Kalender des MID zu hängen hatten und ihn nunmehr wegen Verfallsdatum abhängen, habe ich diesen zu meiner Kalendersammlung auf dieser Website hinzugefügt:
"Brücken schlagen 2024"
Für 2025 gibt es leider keinen mit meiner Beteiligung, aber die Welt ist voll von schönen Kalendern.
Für 2026 mache ich wieder einen, versprochen. Ideen und Sponsoren sind willkommen ...
18.12.2024 Die Website wurde aktualisiert
Für den Nutzer kaum merklich, aber für den weiteren Betrieb der Website notwendig, wurde der Unterbau aktualisiert. Dazu musste mein CMS (Content Management System) Contao auf eine aktuelle Version geupdatet werden. Das war die Voraussetzung für die Verwendung von PHP-Versionen ab 8.2 auf dem Server. Da diese Aktion verschiedene voneinander abhängige Komponenten des Gesamtsystems betreffen, habe ich mir von Herrn Schwill von der Firma Molinx Design helfen lassen. Herr Schwill hat meine Website analysiert, einen Fahrplan gemacht und schließlich aktualisiert. Wie man sieht (oder eben nicht), hat alles geklappt. Dafür meinen herzlichen Dank und meine Empfehlung!
Eine kleine Galerie
Panoramen und Fotos von der Nordverlängerung der A14 in Sachsen-Anhalt
Seit September 2022 befliege ich im Auftrage der Autobahn GmbH die Nordverlängerung der A14 in den Verkehrseinheiten VKE 1.5 und 2.1. Markanter Anfang ist das Ende der VKE 1.4 bei Lüderitz.
Alle bisherigen Flüge finden Sie in diesem Beitrag
Filigranbeton für die neue Zollbrücke
Zwischen dem 13. und 15.Dezember 2021 wurden auf der neuen Zollbrücke (Bauwerk 02) knapp 100 Filigranbetonplatten verlegt. Die Brücke hat nun eine geschlossene Oberfläche und sieht nicht mehr aus wie ein Gerippe. Diesen Vorgang habe ich wieder mit einem Zeitraffer dokumentiert. Hochtief hat meine Arbeit von 3 Tagen vor Ort und einem halben Tag Schnitt finanziell unterstützt, sodass ich nicht die ganze Zeit nur "für die Ehre" gearbeitet habe.
Für die Zeitraffer wurden alle 4 Sekunden ein Bild aufgenommen, was bei einer Wiedergabe von 25 Bildern je Sekunde einem Beschleunigungsfaktor von 100 entspricht. Für die Endfassung wurde die Abspielgeschwindigkeit nochmals verachtfacht.
Viel Spaß beim Miterleben des Vorgangs, den Zuschauer von der Straße räumlich und zeitlich eigentlich nur erahnen konnten.
Zeitraffer
1200m³ Beton in 14 Stunden für die Pylonbrücke
Ende Oktober wurde die erste Hälfte des Brückenüberbaus der Pylonbrücke im Bereich des Seilrückverankerungsfeldes betoniert. Am 25. November wurden für die zweite Hälfte des Brückenüberbaus etwa 1.200 Kubikmeter Beton zur Baustelle transportiert und eingebaut. Die Betonage begann um 5.00 Uhr und dauerte bis 19.02 Uhr, Zwischen 7:25 Uhr und 19:30 habe ich den Einbau mit 2 Kameras dokumentiert. Betoniert wurde die östliche Hälfte des insgesamt etwa 50 Meter langen Rückverankerungsfeldes zuzüglich eines etwa 15 m langen nach Osten auskragenden Teiles des Massivüberaus. Der durchgehende Betonfluss wurde von drei Mischwerken in Rothensee, Biederitz und Osterweddingen gleichzeitig abgesichert. Ungefähr 15 Fahrmischer sorgen mit insgesamt etwa 150 Lieferungen von jeweils etwa acht Kubikmetern pro Fahrzeug für Nachschub. Abschließend wurde die Oberfläche mit Flügelglättern "gebügelt".
Zeitraffer
Darf ich meinen jüngsten Mitarbeiter vorstellen?
Er heißt BLK360 und ist aus dem Hause Leica.
Er ist 1 kg leicht und misst 360000 3D-Punkte je Sekunde bis 60m ringsherum (außer unter den Füßen). Er ist noch in der Probezeit, wird aber von sich hören lassen ...
Seit dem 1.Oktober 2021 gewöhnen wir uns aneinander.
Einsetzen der Hauptträger an der neuen Zollbrücke
Am 26. und 27.Mai 2021 wurden die 5 Hauptträger der neuen Zollbrücke eingesetzt. Ich begleitete diesen Vorgang mit zwei Kameras im Zeitrafferbetrieb. Die erste Kamera stand im Yachthafen (Danke Herr Hollenbach!) und die zweite auf der Terrasse des Türmchens auf dem 16-Geschossers Zollstraße 1. Auch hierfür großen Dank an die Magdeburger Gastro Conzept GmbH für die Erlaubnis und an den Hausmeister für seine Unterstützung. Die Kamera im Yachthafen habe ich am zweiten Tag nicht mehr aufgestellt.
Beide Kameras nahmen aller 6 Sekunden ein Bild in 4K-Auflösung (3840x2160 Pixel) auf. Die hohe Auflösung wurde genutzt um den Ausschnitt nachträglich zu korrigieren und trotzdem noch mindestens Full-HD (1920x1080 Pixel) zu veröffentlichen.
Hier gibt es noch einige Fotos zum Thema:
https://adobe.ly/3bYPJQo
Und hier noch einige Off-Topics:
https://adobe.ly/3vpbEIe
Zeitraffer Director's Cut
10.Januar 2021 Flüge in der VKE 1.4 zwischen den Bauwerken 25A und 35A
Letzter Beitrag 2020
Gleich wird der gemeinsame Kalender von VIP und tib für 2020 abgehängt und es gibt zumindest von mir keinen für 2021.
2022 gibt es wieder einen, vielleicht auch wieder mit VIP zusammen, oder auch mehrere ...?
Als, zugegeben, untauglichen Ausgleich gab es von mir ein Gruppenbild mit Beipack. Ich hoffe, es hat gemundet.
Ich wünsche einen gelungenen Jahreswechsel und einen guten Start in 2021!
Bruno Timme
P.S.: C.r.n. hab ich jetzt garnicht behandelt - na dann fange ich jetzt auch nicht mehr an ...